Hier bekommst du die neuesten Infos zum Bundesverband
kulturgut-feuerwerk
Barocke Feuerwerkskunst am Weimarer Bauhaus
Feuerwerk ist immer wieder Gegenstand universitärer Lehre. An der Bauhaus-Universität Weimar findet derzeit ein besonderes Lehrprojekt statt, das Bezugspunkte von Architektur und Feuerwerk bearbeitet - und zwar in Theorie und Praxis. Historischer Bezugspunkt des Projekts sind die Feuerwerksarchitekturen des Barock.
pressemitteilung
Einwegkunststofffondsgesetz: Weg mit dem Plastik!
Der Bundesverband Pyrotechnik begrüßt die Aufnahme von Feuerwerkskörpern in das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG). Das Gesetz bietet Anreize die Entwicklung von plastikfreiem Feuerwerk zu beschleunigen. Schon heute besteht Feuerwerk aus ca. 90% aus biologisch abbaubaren Materialien.
pressemitteilung
Illegaler Pyrotechnik den Kampf ansagen!
Das kollektive Feuerwerk zum Jahreswechsel ist so beliebt wie selten zuvor. Für Millionen Menschen ist der Jahreswechsel ohne das selbstgestaltete Feuerwerk nicht vorstellbar. 99% der Menschen verwenden dafür verantwortungsbewusst und unfallfrei geprüftes und legales Feuerwerk. Leider kommt es immer wieder auch zu tragischen Unfällen durch illegale Feuerwerkskörper. Deren Verbreitung muss dringend verhindert werden.
pressemitteilung
Silvesterfeuerwerk: Appell zu sachgerechter und rücksichtsvoller Handhabung
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wird heute wieder Silvesterfeuerwerk verkauft. Der Bundesverband Pyrotechnik ruft dazu auf, nur Silvesterfeuerwerk mit CE-Siegel zu erwerben. Schreckensszenarien bezüglich der Verletzungsgefahr mit geprüftem Silvesterfeuerwerk entbehren jeglicher Grundlage. Der Verband leistet mit Informationsmaterial zur sachgemäßen und rücksichtsvollen Handhabung einen Beitrag zur Verletzungsprävention.
pressemitteilung
Umweltpolitische Nebelkerzen
Vermeintliche umweltpolitische Argumente gegen Feuerwerk wurden in den letzten Jahren geradezu pulverisiert. Einmal im Jahr die Funken sprühen zu lassen, bedeutet für viele Menschen eine ganz besondere Faszination. Das individuelle und gleichzeitig kollektive Feuerwerk zum Jahreswechsel verbindet und lässt Menschen verschiedenster sozialer Herkunft und Milieus zusammenkommen.
pressemitteilung
Feuerwerksverbote wirken!
Während zwei Jahren Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk ist der Handel mit illegaler Pyrotechnik zu einem lukrativen Geschäftsfeld geworden. Geprüftes Kleinfeuerwerk ist äußerst handhabungssicher und birgt keine großen Gefahren. Illegal gehandelte Feuerwerkskörper bergen jedoch oft erhebliche Risiken.
Von Amateur:in bis Vollprofi - Im Bundesverband Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk versammeln sich alle, deren Leidenschaft Feuerwerk ist. So geben wir der Feuerwerks-Community eine gemeinsame, starke Stimme!
Der BVPK vertritt die Interessen der Pyrotechnik gegenüber Öffentlichkeit und Politik und wird bei Gesetzgebungsverfahren gehört. Er ist Ansprechpartner für Fachfragen und unterstützt seine Mitglieder bei der Ausübung ihres Hobby oder Beruf. Er fördert insbesondere die künstlerischen Aspekte von Feuerwerk.
Hier erfährst du mehr über den BVPK.
Die Wunderkerze auf der Geburtstagstorte, Die Rakete zu Silvester, Die große Feuerwerksshow im Sommer: Feuerwerk fasziniert! Seit Jahrhunderten, überall auf der Welt.
Getragen wird die feurige Leidenschaft von Enthusiast:innen mit verschiedensten Hintergründen. Ob Amateur-Feuerwerker:in, Silvester-Begeisterte oder professionelle Feuerwerker:innen - Wir alle sind die Feuerwerks-Community, die ein uraltes Handwerk aktuell erhält und weiterträgt.
Damit zaubern wir unzähligen Menschen ein Leuchten in die Augen und die Herzen!
In den letzten Jahren steht Feuerwerk verstärkt im Fokus der Debatte – sei es zu Silvester oder bei Veranstaltungen unter dem Jahr. Immer wieder kommen dabei Argumente zum Tragen, die nicht den Tatsachen entsprechen.
Der Bundesverband Pyrotechnik trägt dazu bei, den Diskurs um Feuerwerk auf sachliche und faktenbasierte Grundlage zu stellen. Wie jede kulturelle Tätigkeit bleibt auch Feuerwerk nicht gänzlich ohne Umwelteinfluss. Es gilt, diese Einflüsse realistisch einzuordnen und auf dieser Basis ein Interessensausgleich herzustellen.
Der Bundesverband nimmt Umweltschutz ernst – und zeigt, dass er nicht im Widerspruch zu Feuerwerk steht!
Melde dich bei unserem Newsletter an, um die neusten Infos zu Feuerwerk und zum Verband zu erhalten.