Hier bekommst du die neuesten Infos vom Bundesverband
Neue Doku-Reihe des BVPK
Die "Alte Pulvermühle" in Freiberg
Der BVPK dokumentiert Feuerwerkskultur in Deutschland. In der ersten Folge der neuen Serie gewähren wir bisher einmalige Einblicke in einen der traditionsreichsten Standorte für die Produktion von Feuerwerk: Der "Alten Pulvermühle" in Freiberg.
Feuerwerk und Covid-19
Offener Brief gegen Feuerwerksverbot
Mit einem Offenen Brief fordert der Bundesverband Pyrotechnik die Länderchefs, die Mitglieder des Bundesrats sowie die Bundesregierung dazu auf, dem geplanten Verbot von Silvesterfeuerwerk nicht zuzustimmen.
Feuerwerk und Covid-19
Positionspapier: Verband gegen ein Verbot an Silvester
Der Bundesverband Pyrotechnik und seine Mitglieder sprechen sich gegen ein Verbot des individuellen Silvesterfeuerwerks aus. Dies wäre zur Bewältigung der Corona-Pandemie weder geeignet, erforderlich noch angemessen. Der Bundesverband appelliert an die politisch Verantwortlichen, den Kurs einer evidenzbasierten Politik zur Bewältigung der Corona-Pandemie beizubehalten und legt ein umfassendes Positionspapier zum Thema vor.
Feuerwerk und Umwelt
Wie ehrlich argumentiert die Deutsche Umwelthilfe gegen Feuerwerk?
Auch in diesem Jahr lässt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ihre Kampagne zur Skandalisierung des individuellen Silvesterfeuerwerks wieder aufleben. Wir haben uns die Aussagen aus der Pressemitteilung der DUH vom 15.11.2021 genauer angeschaut und ihnen anhand der verfügbaren Daten zum Umwelteinfluss von Feuerwerk unsere Einschätzung gegenübergestellt.
Feuerwerk und Umwelt
BVPK veröffentlicht Kurzinformation zum Umwelteinfluss von Feuerwerk
Feuerwerk ist in die Kritik geraten. Vor diesem Hintergrund bedarf es einer sachlichen Bewertung des Anteils von Feuerwerk an unserem ökologischen Fußabdruck. Mit der vorliegenden Kurzinformation leistet der BVPK dazu einen Beitrag, indem er den wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Umwelteinfluss von Silvesterfeuerwerk aufbereitet.
Mitmachen!
Der BVPK sucht DICH!
Mach' mit beim BVPK! In den kommenden Wochen und Monaten wird der BVPK weiter wachsen und seine Aktivitäten stark ausweiten. Deswegen sind wir auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen. Wir freuen uns auf dich!
Feuerwerk und Umwelt
Ein kräftiges „Ja“ zum Umweltschutz – aber ehrlich!
Kurz vor der Bundestagswahl nimmt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Veröffentlichung der neuen WHO-Empfehlungen zur Luftqualität zum Anlass, ihre Forderung nach einem vollständigen Verbot von Feuerwerk zu erneuern - anstatt die Reduktion der Hauptquellen von Feinstaub zu fordern. Hat ihre Argumentation Hand und Fuß? Wir haben genauer hingesehen.
interessenvertretung
Bundestagswahl 2021: So stehen die Parteien zu (Silvester)feuerwerk.
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. In der kommenden Legislaturperiode wird die Regelung von Feuerwerk immer wieder eine Rolle spielen. Der BVPK hat für euch die Positionen der Parteien zum Thema zusammengefasst.
Kulturgut Feuerwerk
Feuerwerk ist Kunst – Feuerwerk ist Kultur
Die Inszenierung von Feuerwerken ist eine hohe Kunst, leider oftmals verkannt. Impressionen eines außergewöhnlichen Feuerwerks von Joachim Höfler am 26.06.2021 in Schnabelwaid.
update
Frischer Wind in der Pyrotechnik - BVPK geht online!
Neustart beim BVPK!
Melde dich bei unserem Newsletter an, um die neusten Infos zu Feuerwerk und zum Verband zu erhalten.